Über uns

Der Lehrstuhl für Meerestechnik wurde zum 1. Oktober 1992 eingerichtet. Er ging aus dem im Jahre 1968 gegründeten Lehrstuhl für Fischereitechnik hervor. Die Universität Rostock ist damit eine der ältesten Lehr- und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der ingenieurwissenschaftlichen Meerestechnik in Deutschland. Die Lehre konzentriert sich im Wesentlichen auf die Vermittlung theoretischer und experimenteller Methoden zum Entwerfen von schwimmenden und verankerten Offshore-Systemen sowie unbemannten Unterwasserfahrzeugen und -systemen. In seiner auf Anwendung orientierten Grundlagenforschung konzentriert sich der Lehrstuhl Meerestechnik vorrangig auf die Entwicklung, Validation und Anwendung theoretischer und experimenteller Methoden zur zuverlässigen Voraussage von Belastungen, Bewegungen und Formänderungen unterschiedlichster meerestechnischer Konstruktionen. Im Zusammenhang mit der Sicherstellung einer zu garantierenden Gebrauchsdauer von Unterwassersystemen sind auch experimentelle Analysen zur Materialalterung von Polymerwerkstoffen unter marinen Einsatzbedingungen Teil des Forschungsportfolios.

Wissenschaftliche studentische Hilfskraft gesucht!

Im Rahmen des Projektes "OTC-Motion Probe" suchen wir eine studentische Hilfskraft (Beginn 01.04.2023 ) für 10 Stunden wöchentlich. Die Stelle ist vorzugsweise über die gesamte Projektlaufzeit bis Oktober 2024 zu besetzen.
Weitere Informationen findet Ihr hier.

Themenstellungen für studentische Arbeiten

Auch zum Sommersemester 2023 bietet der Lehrstuhl wieder viele interessante Themen für Projekt-/Studien-/Bachelor-/Masterarbeiten an.