M.Sc. Henrik Langosch
Büro:
Universität Rostock
Lehrstuhl für Meerestechnik
Albert-Einstein-Str. 2 / 18059 Rostock
Forschungshalle/ 1.OG / Raum 132
Tel.: +49 381/498-9247
Email: henrik.langosch@uni-rostock.de
Meine Motivation
„Ich liebe es hier zu arbeiten, weil es Wissenschaft zum Anpacken ist. Wir forschen nicht nur an trockener Theorie, sondern entwickeln Technologie, die auch in der Praxis eingesetzt wird. So kann ich meinen Beitrag dazu leisten, die Ozeane nachhaltig zu nutzen und zu schützen.“
Seit 05/2024 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Meerestechnik |
04/2021 - 04/2024 | Masterstudium im Bereich Schiffs- und Meerestechnik - Universität Rostock |
10/2017 - 04/2021 | Bachelorstudium im Bereich Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Schiffs- und Meerestechnik - Universität Rostock |
Publikationen
J. Thyrann, J. Pabst, H. Langosch and S. Kosleck,
"Flight Dynamics of an Underwater Glider with Passively Adapting Flapping Wings,"
OCEANS 2024 - Singapore, Singapore, Singapore, 2024, pp. 1-10, doi: 10.1109/OCEANS51537.2024.10682318.
Langosch, H., Strehse, C., Kosleck, S.
Optimization of an open-source based turbidity sensor for deep-sea mining application
OCEANS Conference, 2024, Halifax, Canada
Strehse, C., Langosch, H., Lenz, O. J., Schacht, S., Schütt, C., & Kosleck, S. (2023, June)
Prototyping and Evaluation of an Open-Source Based Tailor-Made Turbidity Monitoring System for Deep-Sea Mining Application
OCEANS 2023-Limerick (pp. 1-6). IEEE.
Strehse, C., Langosch, H., Betz, H., Kosleck, S., & Bredderman, K. (2023)
Openaquasense-an open-source sensor prototyping platform for tailor-made marine sensing.
Contributions on the Theory of Fishing Gears and Related Marine Systems, 12, 117-130.