Forschungsprojekt - DNH

Entwicklung eines innovativen Systems für druckneutrale Hochspannungsanlagen unter Wasser ohne mechanische Schaltkontakte (DNH)

Projektförderer Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Förderprogramm Maritime Technologien der nächsten Generation, Förderkennzeichen 03SX487A
Laufzeit 01.10.2019 - 30.09.2022
Projektbeschreibung Die Anwendung und effiziente Energieversorgung von Tiefseetechnologien mit hohen Leistungsdichten erfordert wartungsarme Hochspannungsanlagen. Langzeitstabile und kosteneffiziente Lösungen sollten in druckneutraler Bauweise und ohne Schaltkontakte ausgeführt sein. Hierfür fehlen sowohl theoretische Erkenntnisse als auch praktische Lösungsansätze. Übergeordnetes Ziel des Vorhabens DNH ist deshalb das Sammeln von technischen Daten über das elektrische Verhalten von vergossenen Hochspannungskomponenten bei hoher elektrischer Belastung in einer Wasserumgebung mit hohem Druck, die Ermittlung verwendbarer Materialien und geeigneter Konstruktionstechniken für druckneutrale Hochspannungssysteme, die Entwicklung druckneutraler Hochspannungsbaugruppen, sowie die Erstellung einer voll funktionsfähigen Demonstrationseinheit.
Projektpartner FORMLED GmbH Karlsruhe
HVP High Voltage Products GmbH Martinsried
Universität Rostock (Lehrstühle für Meerestechnik sowie Hochstrom- und Hochspannungstechnik)
Hochschule Rhein Main Rüsselsheim
Ansprechpartner Dr. rer. hum. Yvonne Haba
Dr. Saravanakumar Arumugam
Dipl.-Ing. Sascha Krohmann
Unsere Mitarbeiter/innen im DNH Projekt: Y.Haba, S.Arumugam, S.Krohmann

Weitere Forschungsprojekte

Arbeitsgruppe
"Geschleppte und getauchte Unterwassersysteme"